Plörre

Plörre
Plọ̈r|re 〈f. 19; norddt.; abwertenddünner Kaffee od. Tee, dünne Brühe od. Suppe

* * *

Plọ̈r|re, die; -, -n <Pl. selten> [niederd. auch: Plör, wohl zu: plören = weinen, eigtl. = verschütten, verw. mit pladdern] (nordd. abwertend):
dünnes, wässriges, gehaltloses, fades Getränk, besonders dünner Kaffee.

* * *

Plọ̈r|re, die; -, -n <Pl. selten> [niederd. auch: Plör, wohl zu: plören = weinen, eigtl. = verschütten, verw. mit ↑pladdern] (nordd. abwertend): dünnes, wässriges, gehaltloses, fades Getränk, besonders dünner Kaffee: es ist eine Unverschämtheit, diese P. als Kaffee zu verkaufen; bevor man an der Tränke eine lauwarme P. von einer muffigen Bedienung in die Hand gedrückt bekommt (Welt 16. 8. 89, 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plörre — Plörre(Plorre,Plurre)f fadesGetränk;dünnerKaffeeaufguß;Dünnbier;Wassersuppe.⇨Plör.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Plörre — Plörre,die:1.⇨Brühe(2)–2.⇨Kaffee(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Plörre — 1. dünner Kaffee. 2. Allgemein für gehaltlose Flüssigkeiten …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Plörre — Plọ̈r|re, die; , n (norddeutsch für wässriges, fades Getränk) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Brühe — 1. Bouillon, Brühsuppe, klare Suppe; (Kochkunst): Consommé. 2. (ugs. abwertend): Jauche; (salopp abwertend): Gesöff; (nordd. abwertend): Plörre; (landsch. abwertend): Plempe, Soff. 3. (ugs. abwertend): Jauche; (salopp abwertend): Soße, Suppe; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gütersloh — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Gütersloh — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Gütersloh — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Langenberg (Kreis Gütersloh) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ostwestfälisch — Deutsche Dialekte Ostwestfälisch (nicht zu verwechseln mit Ostfälisch) ist eine Dialektgruppe des Westfälischen, die im Osnabrücker Land, im Tecklenburger Land und in Ostwestfalen Lippe gesprochen wird. Inhalt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”